Erstellen eines Anlagenkennzeichens
Nachdem die Anlagenstruktur definiert und eine oder mehrere Anlagenkennzeichengruppen erstellt wurden, kann mit der Erstellung von Anlagenkennzeichen begonnen werden.
Davor muss jedoch noch entschieden werden, ob der Code („Nr.“) des Anlagenkennzeichens manuell vergeben werden soll oder automatisch ¸ber die Nummernserie.
Da die manuelle Vergabe des Codes („Nr.“) die meistgenutzte Variante ist, bezieht sich diese Anleitung auf dieses Vorgehen.
Ein Klick auf „Stammdaten“ zeigt die eingerichteten Untermenü-Elemente je nach aktiver Rolle (Siehe "Meine Einstellungen" / "Rolle")
Alternativ kann mit der Suche nach „Anlagenkennzeichen“ die Listenansicht geöffnet werden.
Durch Klick auf die Schaltfläche „Neu“ wird ein neuer Datensatz erstellt und die Kartenansicht geöffnet.
- Im Feld „Nr.“ wird der Code des Anlagenkennzeichens erfasst (max. 20 Zeichen).
- Im Feld „Beschreibung“ wird die Beschreibung des Anlagenkennzeichens eingetragen (max. 50 Zeichen).
- Das Feld „Suchbegriff“ wird zunächst automatisch wie „Beschreibung“ ausgefüllt, kann jedoch anschließend beliebig abgeändert oder ergänzt werden.
Anlagenkennzeichen - oberste Ebene
Wenn das Anlagenkennzeichen in der obersten Ebene angezeigt werden soll, muss die Zuweisung zur
„Anlagenkennzeichengruppe“ im gleichnamigen Feld erfolgen.
Anlagenkennzeichen - alle Folgeebenen
Wenn das Anlagenkennzeichen in einer der Ebenen unterhalb der ersten Ebene erstellt werden soll, muss die Zuweisung zum jeweils darüber liegenden Anlagenkennzeichen im Feld „Anlagenkennzeichen von“ erfolgen.
Anlagenkennzeichen - weitere Felder
In den weiteren Feldern werden ggf. Kostenstelle, Kostenträger, Datenblattvorlage u.v.m. vorbelegt.
Feldname | Bedeutung / Information |
Kostenstelle Code (Globale Dim. 1 Code) | Zuordnung der globalen Dimension 1 (häufig Kostenstelle) |
Kostenträger Code (Globale Dim. 2 Code) | Zuordnung der globalen Dimension 2 (häufig Kostenträger) |
Hauptanlagenkennzeichen | Wird automatisch vergeben |
Datenblattvorlage | Auswahl einer Datenblattvorlage zur Nutzung der Datenblattfunktionalität |
Debitornr. | Zuordnung zu einem Kunden |
Standort | Zuordnung zu einer Standortadresse |
Erbt Standort | Hakenfeld: wenn Haken gesetzt, wird Standortadresse geerbt |
Vererbt Standort | Hakenfeld: wenn Haken gesetzt, wird Standortadresse vererbt |
Gesperrt | Sperrung des Anlagenkennzeichen |
Barcode | Angabe eines Barcodes (abweichender Code) |
Hinweis:
Es wird empfohlen, die Zuordnung in der Anlagenstruktur über die Anlageninformationszentrale zu überprüfen. Diese kann mit Klick auf „Vorgang“ und anschließend „Anlagenstruktur“ geöffnet werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.