Erstellen einer Auftragsanforderung
Nachfolgende Abbildung zeigt die Prozessschritte einer Auftragsanforderung:
Die Funktionsschaltfläche „Auftragsanforderung erstellen“ steht in vielen MAIN-TOOL-Objekten zur Verfügung:
- in der Anlageninformationszentrale,
- in den Stammdatenlisten der Technischen Objekte,
- in der Stammdatenliste Auftragsanforderungen.
Eine effektive Vorgehensweise ist, das betreffende Technische Objekt in der Anlageninformationszentrale zu markieren und auf „Neue Tätigkeit erstellen“ und anschließend „Auftragsanforderung erstellen“ zu klicken.
Damit wird die Verbindung zum Technischen Objekt sowie ggf. dessen Kostenstelle bereits in der neuen Auftragsanforderung hinterlegt und die Erfassung kann mit den Beschreibungsfeldern begonnen werden. Es wird empfohlen, zusätzlich die Felder „Sachbearbeiter Nr.“ oder „Zust. Abteilung Nr.“ sowie „Auftragskategorie“ auszufüllen, sofern bekannt. Grundsätzlich haben diese Felder in diesem Stadium nur reinen Informationscharakter und sind im Fall eines daraus abgeleiteten Auftrags vom Arbeitsvorbereiter noch gänzlich abänderbar.
Nachfolgende Abbildung zeigt ein markiertes Technisches Objekt, bei dem die Erfassung einer Auftragsanforderung mit Klick auf „Neue Tätigkeit erstellen“ und dann „Auftragsanforderung erstellen“ ausgelöst werden kann:
Nachfolgende Abbildung zeigt eine umfangreich ausgefüllte Auftragsanforderung vor der Registrierung:
Nach der Erfassung und Beschreibung der Auftragsanforderung muss durch Klick auf „Registrieren“ bestätigt werden, dass die Erfassung der Anforderung abgeschlossen ist. Erst dann wird diese Auftragsanforderung im Rollencenter des Arbeitsvorbereiters als neue Auftragsanforderung angezeigt.
Hinweise:
- Nach der Erfassung der Auftragsanforderung führt Klick auf „OK“ (im Gegensatz zu „Registrieren“) nur dazu, dass die Auftragsanforderung ohne Registrierung geschlossen und in der Liste der Auftragsanforderungen gespeichert wird bis zur weiteren Bearbeitung und ggf. abschließenden Registrierung. Sie wird nicht im Rollencenter angezeigt.
- In der Liste der Auftragsanforderungen bleiben registrierte und nicht registrierte Auftragsanforderungen so lange gespeichert, bis sie gebucht werden, wobei der Arbeitsvorbereiter nur von den registrierten Auftragsanforderungen im Rollencenter erfährt.
- Mit dem Buchungsvorgang werden registrierte Auftragsanforderungen den „gebuchten Auftragsanforderungen“ hinzugefügt, was dem Speichern zu Dokumentationszwecken bzw. Hinzufügen zur Historie der Technischen Komponente entspricht.
- Eine registrierte Auftragsanforderung kann nicht mehr gelöscht werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.