In MAIN-TOOL können einem Arbeitsauftrag folgende Status zugewiesen werden:
- Planung,
- Ausführung,
- In Bearbeitung,
- Fertig gemeldet in mobile,
- Fertig,
- Abgeschlossen.
Jede Statusänderung wird in MAIN-TOOL protokolliert.
Im Rollencenter des Arbeitsvorbereiters werden Aufträge in den 3 folgenden Kacheln gruppiert:
- Planung Akt. Arbeitsaufträge,
- Ausführung Akt. Arbeitsaufträge,
- Fertige Akt. Arbeitsaufträge.
Arbeitsauftrag planen und terminieren
Bei der Planung eines Auftrags müssen typischerweise folgende Themen abgeklärt werden:
- Planung von Mitarbeitern
- Planung von Abteilungen
- Planung von Dienstleistung
- Planung von benötigten Artikeln
- Vorgabe von Arbeitstexten, Anweisungen, Hinweisen und Checklisten
Diese Planungsdaten können in entsprechenden Eingabefeldern des Arbeitsauftrags eingetragen werden.
Nach Abschluss der Planung wird dem Arbeitsauftrag der nächste Status „Ausführung“ zugewiesen.
Änderungen in den Plandaten sind nun nicht mehr möglich und können nur über Auftragsrückmeldungen erfasst werden.
Auftragsausführung und Bearbeitung
Befindet sich der Auftrag im Status „Ausführung“ bedeutet dies zum einen, dass die Planungen abgeschlossen sind und zum anderen, dass mit der Bearbeitung noch nicht begonnen wurde.
Ein Auftrag kann entweder
- direkt einem Bearbeiter zugeteilt werden oder
- keinem Bearbeiter zugewiesen werden, damit sich die Bearbeiter selbstständig einen Auftrag
aus den anstehenden Aufträgen aussuchen können.
Sobald der Bearbeiter mit der Bearbeitung seines Auftrags beginnt, weist er diesem den Status „Bearbeitung“ zu. Auf einem mobilen Endgerät mit installierter MAIN-TOOL-APP kann dazu einfach ein entsprechender „Start“-Knopf gedrückt werden.
Ab Status „Ausführung“ können beliebig viele Auftragsrückmeldungen erzeugt werden. So können sowohl geplante oder ungeplante Mitarbeiterstunden als auch Materialverbrauch auf den Auftrag „zurückgemeldet“ bzw. gebucht werden.
Fertigmeldung und Auftragsabschluss
Ist die Störung behoben bzw. der Wartungsauftrag technisch vollständig umgesetzt worden, kann diesem nun der Status „Fertig“ zugewiesen werden. Dies ist ebenfalls mit einem mobilen Endgerät mit installierter MAIN-TOOL-App möglich.
Nach der Fertigmeldung des Arbeitsauftrages existiert nur noch der Status „Abgeschlossen“. Mit dieser Statusänderung wird zum Ausdruck gebracht, dass alle relevanten Auftragsrückmeldungen, Buchungen, sonstige auftragsbezogene Angaben und Informationen im Auftrag erfasst und abgearbeitet wurden, dieser Auftrag also keiner weiteren Bearbeitung mehr bedarf und deshalb in die Auftragshistorie der Technischen Komponente verschoben werden kann.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.