Fremdleistungen einrichten
Wenn Artikel für die Instandhaltung geplant und Aufwände für diese gebucht werden sollen, ohne Bestände zu erfassen und zu pflegen, kann der Fremdleistungsartikel verwendet werden, um den MAIN-TOOL den BC-Artikel erweitert hat.
Es existieren 3 Artikeltypen:
- Fremdmaterial, z.B. Kleinmaterial wie Schrauben, Muttern, Dichtringe
- Fremdleistung, z.B. Abnahmeprüfungen durch Dienstleister, Feuerlöscherwartung
- Fremdressource, z.B. Hubarbeitsbühne als Leihgerät, externer Gutachter
Vorbereitung der Einrichtung
Es wird empfohlen, vorab zu klären, ob für die Artikel vom Typ „Fremdleistung“ eine neue Produktbuchungsgruppe erstellt werden muss. Wenn erforderlich, erläutert diese Anleitung die mögliche Vorgehensweise.
Allgemeine Informationen zur Einrichtung
Der Fremdleistungsartikel kann wie alle „gewöhnlichen“ Artikel (nicht mit „Serviceartikel“ verwechseln) in BC22 angelegt werden, wobei in den nachfolgenden Kapiteln auf die Besonderheiten bzw. elementaren Angaben bei dessen Einrichtung eingegangen wird. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, eine eigene Nummernserie nur für Fremdleistungsartikel einzurichten, um diese ggf. bereits anhand der Artikelnummer von den bestandsgeführten Artikeln zu unterscheiden.
Mit Klick auf „Neu“ im Menü „Artikel“ in den „Stammdaten“ kann eine neue Artikelkarte geöffnet werden.
Je nach Einrichtung der Artikelvorlagen in BC kann nun eine zutreffende Vorlage ausgewählt werden.
In den nachfolgenden Kapiteln wurde die Vorlage „Sonstiges“ gewählt und die darin definierte Nummernserie verwendet. Mit Klick auf „OK“ wird ein neuer Artikel angelegt und in der Kartenansicht geöffnet. Empfohlen wird die Einrichtung einer neuen „Artikelvorlage“ für die Fremdleistungsartikel.
Nachfolgend sind die verfügbaren Artikelregister abgebildet, es werden jedoch nur die Register erläutert, die fremdleistungsspezifische, elementare Angaben erfordern.
Fremdleistungsspezifische Besonderheiten des Artikels
Register Allgemein
Elementare Feldangaben:
- „Beschreibung“
- „Basiseinheitencode“
- „Art“ muss in BC „Service” lauten
Hinweis:
Das Feld „Artikelkategorie-Code“ kann zur Ergänzung des Beschreibungsfelds nützlich sein.
Register Einstandspreise und Buchung
Elementare Feldangaben sind:
- „Produktbuchungsgruppe“
- „MWST Produktbuchungsgruppe“
Register Beschaffung
Hinweis:
Wenn es einen Vorzugslieferanten gibt, kann hier das Feld „Kreditorennr.“ ausgefüllt werden.
Register MAIN-TOOL
Die einzige elementare Feldangabe in diesem Register ist „Artikeltyp“. Es stehen 3 Optionen zur Auswahl:
- Fremdmaterial
- Fremdleistung
- Fremdressource
Hinweis:
Die vierte Option „Standardrechnungstext“ wird in dieser Anleitung erläutert.
Fremdleistungen verwenden
Planung einer Fremdleistung
Fremdleistungen können in der Auftragsplanung wie gewöhnliche Artikel in den Planzeilen erfasst werden mit dem Unterschied, dass in den Planzeilen in der Spalte „Art“ nicht „Artikel“, sondern „Fremdleistung“ (stellvertretend für Fremdmaterial, Fremdleistung, Fremdressource) ausgewählt werden muss.
Mit Auswahl der “Nr.” der Fremdleistung (eingeschränkte Artikelauswahl - Artikeltyp: Fremdleistung, Fremdmaterial und Fremdressource) können die Aufwandszeilen des Auftrags geplant werden.
Im Anschluss an die Planung kann eine Fremdleistung wie bei sonstigen Artikeln aus den Planzeilen angefragt oder bestellt werden.
Buchung einer Fremdleistung
Je nach MAIN-TOOL Einrichtung können Kosten für eine Fremdleistung dem betreffenden Auftrag mit 2 Vorgehensweisen zugebucht werden:
- Bestellung, Lieferung und Fakturierung der Eingangsrechnung.
- Fakturierung der Eingangsrechnung ohne Bestellung.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.