Nach der Definition der Objektüberwachungsvorlage muss das Technische Objekt (Anlagenkennzeichen, Technische Komponente oder Fahrzeug) mit der Objektüberwachungsvorlage verbunden werden.
Beispiele:
- Eine Technische Komponente hat einen Betriebsstundenzähler.
- Ein Fahrzeug hat einen Kilometerzähler.
- Ein Anlagenkennzeichen hat einen Schaltspielzähler.
- Bei einer Technischen Komponente soll ein Zustand überwacht werden („0“ = „Nicht in Betrieb“ und „1“ = „In Betrieb“).
Im nachfolgenden Beispiel soll die Objektüberwachungsvorlage „Z4711“ mit einem Technischen Objekt, hier der Technischen Komponente „Pumpe 4711“ verbunden werden.
Zuerst muss die Kartenansicht der Technischen Komponente „Pumpe 4711“ geöffnet werden. Mit Klick auf „Überwachungszeilen“ wird die Listenansicht der Objektüberwachungszeilen der Technischen Komponente geöffnet.
Objektüberwachungszeilen Listenansicht:
Existieren hier schon eine oder mehrere Zeilen, kann der Cursor in das darunter liegende Feld gesetzt werden und mit Klick auf „Neu“ wird eine neue Zeile unterhalb der Existierenden eingefügt.
Im Feld „Vorlagecode“ muss der Code der gewünschten Objektüberwachungsvorlage eingetragen werden.
Mit Eingabe des Vorlagecodes und Verlassen des Felds durch „Enter“ oder „Tab“ wird automatisch eine Zeilennummer vergeben, die Felder „Überwachungsart“ und „Beschreibung“ werden gefüllt.
Mit Klick auf „Karte“ wird nun die Kartenansicht der Objektüberwachungszeile 10000 des Technischen Objekts „Pumpe 4711“ geöffnet.
Kartenansicht der Objektüberwachungszeile 10000 des Technischen Objekts „Pumpe 4711“
Im Register „Zähler“ muss nun der Endwert des Zählers eingetragen werden.
Die Zuweisung der Objektüberwachungsvorlage „Zähler 4711“ zur Technischen Komponente ist abgeschlossen.
Die weiteren Felder und Register sind einerseits für zustandsabhängige Termine, z.B. Wartung nach 3000 Betriebsstunden und andererseits für die Vererbung von Zählerständen an darunter gelagerte Technische Komponenten, wie im nachfolgenden Kapitel beschrieben.
Erben von Zählerständen
Es besteht die Möglichkeit Zählerstände von einem übergeordneten Technischen Objekt zu erben, nachdem das untergeordnete Technische Objekt ebenfalls mit der Objektüberwachungsvorlage verbunden wurde.
Im Inforegister „Zähler“ können folgende frei Felder ausgefüllt werden:
Feldname | Bedeutung / Information |
Erbt Aktuellen Wert von Typ | Zur Auswahl stehen:
|
Erbt Aktuellen Wert von Nr. | Auswahl des Technischen Objekts, von dem der aktuelle Wert geerbt werden soll. Mit Klick auf den „Assist-Button“ werden zunächst nur Zeilen der Objektüberwachungsvorlage/n angezeigt, aus denen jedoch nicht zwingend hervorgeht, um welche technische Komponente es sich handelt. Mit Klick auf „Mehr Optionen“, „Zugehörig“ und dann „Karte“ kann in die Kartenansicht der Objektüberwachungsvorlage der Technischen Komponente navigiert werden, aus der ersichtlich wird, um welche Technische Komponente es sich handelt. In der Regel wird die Objektüberwachungsvorlage des nächsten höheren Technischen Objekts angezeigt. Nach Auswahl der gewünschten Zeile wird der Code der Technischen Komponente angezeigt. |
Erbt Aktuellen Wert von Zeile Nr. | Auswahl der Zeile der Objektüberwachungsvorlage des Technischen Objekts, von dem der aktuelle Wert geerbt werden soll. |
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.