Hinzufügen einer Objektüberwachungszeile vom Typ „Termin“ Die Zuordnung zwischen Tätigkeit (Terminplan) und technischem Objekt (Anlagenkennzeichen, Einbauplatz, Technische Komponente oder Fahrzeug) ist jederzeit über die Karte bzw. Liste des technischen Objekts möglich.
Dabei ist für die Vorgehensweise entscheidend, ob ein Terminplan mit einer Überwachungsart vom Typ „Termin“ (z.B. „Wartung alle 3 Monate“) oder „Zähler“ (z.B. „Wartung nach 30.000 km“) zugeordnet werden soll.
Die Überwachungsart vom Typ „Termin“ wird über ein Zeitintervall in Kombination mit einem Startdatum definiert und ermöglicht die Berechnung des Termins, zu dem die gewünschte Tätigkeit fällig ist.
Öffnen des technischen Objekts
Auf der Hauptseite im Menü „Stammdaten“ z.B. auf „Technische Komponenten“ klicken.
Mit Auswahl des Objekts in der Liste der Technischen Komponenten und Klick auf die betreffende Nummer in der Spalte „Nr.“ kann die Technische Komponente zur Bearbeitung geöffnet werden. Alternativ steht die Option zur Bearbeitung auch mit Klick auf die 3 senkrechten Punkte im Feld „Nr.“ zur Verfügung.
Öffnen der Objektüberwachungszeilen
Mit Klick auf „Überwachungszeilen“ können die Objektüberwachungszeilen des jeweiligen Objektes geöffnet werden.
Mit der Schaltfläche „Neu“ wird eine neue Zeile erstellt! Existieren hier schon eine oder mehrere Zeilen, kann der Cursor in das darunter liegende Feld gesetzt werden und mit Klick auf „Neu“ wird dann eine neue Zeile unterhalb eingefügt.
Mit „Tab“ oder Klick in die Liste wird automatisch eine neue Zeilennummer vergeben. Zur übersichtlicheren Bearbeitung kann jetzt die Kartenansicht mit Klick auf „Karte“ geöffnet werden.
Die Kartenansicht der Objektüberwachungszeile der Technischen Komponente wird geöffnet:
Angabe Register Allgemein
Da hier ein Terminplan vom Typ „Termin“ (auf Basis eines Zeitintervalls) hinzugefügt werden soll, muss als Erstes das Feld
- „Terminplannummer“ ausgefüllt werden. Mit „Aus vollständiger Liste auswählen“ im Drill- Down-Menü kann die Liste der angelegten Terminpläne aufgerufen werden.
- Mit Auswahl eines Terminplans werden die „Beschreibungstexte des Terminplans“ in die Beschreibungsfelder kopiert.
- Das Feld „Setze nächste Aktion bei“ ist ggf. anzupassen.
- Das Feld „Vorlagencode“ muss leer bleiben!
Angabe Register Termin
Im Anschluss muss im Register „Termin“
- das „Zeitintervall“ (z.B. 3M für 3 Monate)
- und „Starttag/-zeit“ (z.B. 190520 0800 für 19.05.2020 08:00 Uhr)
eingegeben werden, um die für diese Technische Komponente geltenden Intervalle festzulegen.
Die Felder auf der rechten Seite sind informativ zur Ergebniskontrolle.
Der Terminplan auf Basis der Überwachung eines Zeitintervalls ist zum Technischen Objekt hinzugefügt worden und wird bei der Berechnung der Terminvorschläge z.B. im Rollencenter Arbeitsvorbereitung berücksichtigt.
Ergänzende Informationen
- MAIN-TOOL geht von einem 24/7 Betrieb aus.
- Bei mehreren Objektüberwachungszeilen sind individuelle Zeitintervalle möglich.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.