Auf Ebene der Objektüberwachungszeilen ermöglicht MAIN-TOOL die Erfassung von Planwerten für die Hochrechnung, wann welcher Zählerstand erreicht wird. Diese Planwerte werden bei der Berechnung von Terminen berücksichtigt. Damit die Anwendung das voraussichtliche Datum ermitteln kann, müssen Planwerte hinterlegt werden.
Öffnen der Standardwerte Hochrechnung
In den Objektüberwachungszeilen einer Technischen Komponente, eines Fahrzeuges oder eines Anlagenkennzeichens kann mit Klick auf „Weitere Optionen“, „Zugehörig“, und dann „Objektüberwachungszeile“ die Funktion „Standardwerte Hochrechnung“ geöffnet werden.
Damit wird die nachfolgend dargestellt Hochrechnungsmatrix geöffnet:
Navigation in den Zeiträumen der Standardwerte Hochrechnung:
Im Register „Matrixoptionen“ kann im Feld „Anzeigen nach“ eingestellt werden, in welchen Zeitraumabständen die Standardwerte der Hochrechnung rechts darunter angezeigt werden sollen.
Mit den darüberliegenden Pfeiltasten (Siehe auch „Weitere Optionen“, „Aktionen“) können die angezeigten Zeiträume verändert werden, wobei die „Spaltennavigation“ jeweils um eine Spalte vor- oder zurücknavigiert und die „Satznavigation“ jeweils ein 10-faches davon entsprechend vor oder zurück.
Im linken Bereich des Registers „Standardwerte Hochrechnung“ werden alle existierenden Objektüberwachungszeilen der ‹berwachungsart Zähler oder Verbrauch angezeigt ohne Abgrenzung auf die gewählte Objektüberwachungszeile des Technischen Objekts.
Filtern der Standardwerte Hochrechnung
Um Filteroptionen einzublenden, muss zunächst mit Klick auf das kleine Symbol ganz rechts im Register „Standardwerte Hochrechnung“ in den Fokusmodus gewechselt werden.
Mit Klick auf das nun sichtbare Filtersymbol oben rechts werden die Filteroptionen links eingeblendet.
Zur Reduktion der angezeigten Objektüberwachungszeilen kann z.B. wie folgt gefiltert werden:
- Wenn „Vorlagecode“ ist „Z4711“
- wenn „Typ“ ist „Technische Komponente“
- „Nr.“ (der technischen Komponente) ist „*57“
wird das nachstehende Filterergebnis erzielt:
Mit erneutem Klick auf das Symbol „Fokusmodus“ kann in die Matrix zurück navigiert werden, jetzt allerdings in einer entsprechend gefilterten Ansicht.
Planwerte erfassen
Die Erfassung von Planwerten ist mit zwei unterschiedlichen Vorgehensweisen möglich:
- Manuelle Eingabe: Werte (also Differenzwerte pro Zeiteinheit) können jeweils direkt in den Matrixspalten eingegeben werden,
- Die Funktion „Werte definieren“ ermöglicht eine Stapelverarbeitung, also eine automatische Eingabe über einen zu definierenden Zeitraum, bei der die einmalige Angabe der Zählerwerte auf Wochentage bezogen erfolgen muss.
Beide Möglichkeiten werden nachfolgend erläutert.
Direkte Eingabe in den Matrixspalten
Die Eingabe erfolgt jeweils direkt in den Matrixspalten und wird mit Verlassen des Felds gespeichert.
Stapelverarbeitung mit Funktion „Werte erstellen“
Mit Klick auf „Planung“ und dann „Werte definieren“ im Register „Standardwerte Hochrechnung“ wird die folgende Eingabemaske geöffnet.
Mit Eingabe eines Start- und Enddatums sowie den Differenzwerten des Zählers bezogen auf die einzelnen Wochentage können Informationen für die Stapelverarbeitung hinterlegt werden, z.B. ein 2- Schichtbetrieb ohne Wochenenden.
Mit Klick auf „Werte erstellen“ und der Bestätigung einer Abfrage zur Werteänderung wird die Eingabe abgeschlossen.
MAIN-TOOL verarbeitet die Eingabedaten und hinterlegt die Differenzwerte in der Standardwerte Hochrechnung:
Hochrechnung Änderung von Einzelwerten
Beispielsweise soll entsprechend dem obigen Beispiel hinterlegt werden, dass am 31.01.2024 nicht gearbeitet wird, der Zählerdifferenzwert für den 31.01.2024 also „0“ ist.
Wie zuvor erläutert, kann durch Umstellen der Matrix Options „Anzeige nach“ auf Tag umgestellt und per Satz- und Spaltennavigation zum 31.01.2024 navigiert werden, um dort manuell den Tages- Differenzwert auf „Null“ zu setzen.
Hinweis:
- Es wird empfohlen die Hochrechnung vor der ersten Buchung von Leistungsdaten zu erstellen, damit die Hochrechnung mit jeder Buchung aktualisiert wird.
- Die Zusammensetzung der errechneten Werte kann in den Matrixspalten mittels Assist Schaltfläche rechts neben dem Wert angezeigt werden.
Keine Erfassung von Planwerten (Hochrechnung) für Grenzwerte
Für die Objektüberwachungszeilen der Überwachungsart Grenzwert / Bereich kann keine
Hochrechnung hinterlegt werden.
Die Funktionalität Standardwerte Hochrechnung ist nur für die Überwachungsarten Zähler und
Verschleiß / Verbrauch sinnvoll und vorgesehen.
Eine Möglichkeit, Prognosen für Grenzwerte zu hinterlegen, existiert nicht.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.