Nachfolgend wird die Erfassung einer zählerbasierten präventiven Tätigkeit erläutert: Nach 1000 Betriebsstunden soll die Ölpumpe eines Motors kontrolliert werden, die diesem als Unterkomponente zugeordnet ist. Der Motor besitzt eine Objektüberwachungszeile für einen (Betriebsstunden-) Zähler und soll diesen an die Ölpumpe vererben.
- Zunächst muss zur Ölpumpe des Motors navigiert werden
- eine Objektüberwachungszeile hinzugefügt und
- als Erstes der Vorlagecode ausgewählt,
- anschließend der zugehörige Terminplan zur Wartung der Pumpe zugewiesen.
Mit Öffnen der Kartenansicht der Objektüberwachungszeile (Klick auf „Karte“) kann im Register „Zähler“ definiert werden:
- Endwert des Zählers,
- Intervall der Kontrolle,
- Startwert (hier „0“),
- Toleranzwert (je größer, desto früher wird der Termin als „fällig“ angezeigt werden),
- Vererbung des Zählerwerts von einer übergeordneten „Technischen Komponente“,
- Auswahl der Technischen Komponente,
- Auswahl der Überwachungszeile der übergeordneten Technischen Komponente.
Mit Schließen der Kartenansicht ist die Objektüberwachungszeile erfasst, der Zählerwert des Motors wird auf die Ölpumpe vererbt und der Wartungstermin wird automatisch im Rollencenter angezeigt werden, wenn die nächste Fälligkeit unter Berücksichtigung des Toleranzwertes erreicht wird.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.