Nachfolgend wird die Erfassung einer messwertbasierten, präventiven Tätigkeit erläutert:
Bei Entnahme von jeweils 400 Liter sowie bei 50 Liter Restinhalt soll ein Motoröllagertank kontrolliert
werden. Am Tank existiert bereits eine Objektüberwachungszeile zur Verbrauchsmessung, die zuvor in
erstellt wurde. Für die Verknüpfung mit einem Terminplan soll eine zweite Objektüberwachungszeile erstellt werden.
- Zunächst muss zum Motoröllagertank navigiert werden.
- es wird eine zweite Objektüberwachungszeile hinzugefügt und
- als Erstes der Vorlagecode ausgewählt,
- anschließend der zugehörige Terminplan zur Kontrolle des Lagertanks zugewiesen.
Mit Öffnen der Kartenansicht der Objektüberwachungszeile (Klick auf „Karte“) kann im Register „Verschleiß/Verbrauch“ definiert werden:
- „Startwert“ also Sollwert, bzw. 100%-Wert des zu messenden Verschleiß-/ Verbrauchswerts,
- „Intervall“ in welchem Verbrauchsintervall der Termin zur Kontrolle fällig sein soll,
- „Kritischer Wert“ bei dem der Termin bei Erreichen des hier eingegebenen Werts fällig sein soll (je größer der Wert, desto früher wird der Termin als „fällig“ angezeigt werden),
- „Toleranzwert“ Abweichung (positiv und negativ) zum „Intervall“ und „Kritischen Wert“.
Mit Schließen der Kartenansicht ist die Objektüberwachungszeile erfasst und der Wartungstermin wird
automatisch im Rollencenter angezeigt werden, wenn die nächste Fälligkeit unter Berücksichtigung
des Toleranzwertes erreicht wird.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.