Wichtiger Hinweis
Zwischenupdate zuerst auf Version X.0.10008.250 dann auf X.X.20230902.2
Wenn man von einer Version, welche kleiner gleich Version 10008.121 auf die aktuelle Version
upgraden will, muss man vorher auf Version 10008.250 updaten und danach auf Version 20230902.2,
da Felder in MAIN-TOOL entfernt wurden.
Übersetzungen in Zukunft als eigene Apps
Beginnend mit der Version XX.XX.20140901 werden die MAIN-TOOL und MAIN-TOOL Mobile Übersetzungen in separaten Extensions pro Sprache bereitgestellt. Diesen müssen fortan zusätzlich zu den MAIN-TOOL und MAIN-TOOL Mobile Extensions installiert werden, damit die jeweilige Sprache zur
Verfügung steht. Die Pflege und Bearbeitung der Übersetzungen findet im GLI Translation Tool statt und bietet uns die Vorteile einer zentralen und dabei einheitlichen Übersetzung bei gleichzeitig vollautomatischer Bereitstellung an.
Übersicht - Änderung / Erweiterungen
Object Monitoring Line - New Date Possible Problem (3385)
Basierend auf der Terminabwicklung wird das Feld "Neuer Termin möglich" in verschiedenen Bereichen der Software angezeigt. Hierbei kam es wiederholt vor, dass obwohl ein neuer Termin möglich erschien, kein neuer Arbeitsauftrag erstellt werden konnte. Das lag an der Tatsache, dass der Status vorhandener Arbeitsaufträge zur Berechnung des Feldes nicht mit berücksichtigt wurden. Sowohl die Berechnung als auch die Prüfung des Auftragsstatus wurde einheitlich in der Terminabwicklungsverwaltung neu implementiert.
Overdue date proposal for exceeding the ultimate value in Workplanner Role Center (3442)
Wenn in einer Objektüberwachungszeile der Zähler den Endwert überschreitet, gab es in der Berechnung der Kachel der überfälligen Terminvorschläge im Rollencenter einen Fehler. Dieser Fehler wurde nun behoben.
Blocked budget positions in "Work Orders" (3486)
Im Arbeitsauftrag und in der Arbeitsauftragsrückmeldung konnten blockierte Budgetzeilen ausgewählt werden. Dies ist nun nicht mehr möglich.
Config Packages - Error during prozess (3508)
Der Import von Demodaten aus den Konfigurationspaketen endete mit 14 Fehlern in den Artikel Buch.-Blatt Zeilen. Dies wurde korrigiert.
Codeunit Item Charge Assignment Purch. - Access = Internal (3568)
In der Codeunit "Item Charge Assgnt. Purch." konnte das neu implementierte Event "OnQuantityToAssignOnAfterValidateOnAfterGetAndCheckAssignmentsWorkOrder" in einer Kundenerweiterung nicht abonniert werden, da der Zugriff auf die Codeunit auf MAIN-TOOL beschränkt war. Der Zugriffsmodifizierer "Internal" wurde aus der Codeunit entfernt.
EIC - Close Selected Node selects wrong Line (3569)
Wenn in der Anlageninformationszentrale ein Element geschlossen wurde und die Unterkategorien selektiert waren, kam es zu Problemen mit der Selektion (Falsche Elemente wurden selektiert). Dieser Fehler wurde nun behoben.
Error when calling the Equipment Information Center (3582)
Beim Aufbau der Struktur für die Anlageninformationszentrale wurde die Rubrik Nr. intern einem Feld zugewiesen, dessen Länge viel zu klein für die maximal zu erreichende Strukturtiefe war. Es wurden hierfür zwei neue Felder implementiert, die lediglich beim Aufbau der Struktur für die Anlagenkennzeichengruppe verwendet werden.
"Category No. (EIC)"
"Parent Category No. (EIC)"
Erweiterung des Standards
[Event Request] Table5004670 "Work Order Header" (3571)
Das vorhandene Event "OnBeforeValidateReferenceObject" wurde um den Parameter "IsHandled" nebst passender Funktionalität erweitert.
[Event Request] Table 5004670 "Work Order Header" (3572)
Um Benutzerdefinierte Prüfungen innerhalb die Prozedur "IsWorkOrderHeaderComplete" zu unterstützen wurde das Event "OnBeforeIsWorkOrderHeaderComplete" implementiert. Durch den IsHandled Parameter können die Standard Tests, wenn gewünscht, komplett ausgetauscht werden.
[Event Request] Table 5004673 "Work Order Origin Line" (3573)
Um Benutzerdefinierte Routinen innerhalb des Triggers "OnInsert" zu bieten wurde das Event "OnBeforeInsert" implementiert. Durch den IsHandled Parameter kann die Standard Vorgehensweise beim Einfügen von Herkunftszeilen komplett ausgetauscht werden.
[Event Request] Codeunit 5004650 "Work Order Management" (3575)
Um Benutzerdefinierte Prüfungen der Dimensionen innerhalb des Prozedur "OnDeleteDetailDimension" zu bieten wurde das Event "OnDeleteDetailDimensionOnAfterDetermineDocumentDimension" implementiert. Durch den IsHandled Parameter kann die Standard Vorgehensweise beim Löschen der Detail Dimensions komplett ausgetauscht werden.
Obsolete Code:
Im Rahmen der Implementierung ist die Prozedur "DeleteDetailDimension(TableID: Integer; No: Code[20])" durch die gleichnamige Prozedur mit den erweiterten Parametern "ReferenceObject: Enum "GLI Technical Object"; DetailNo: Code[20]" ersetzt worden.
[Event Request] Table 5004760 "Technical Object" (3576)
Um entscheiden zu können, welche Datenblattvorlagenzeile wirklich in die Datenblattzeilen übertragen werden sollen, wurde das Event "OnValidateDataSheetTemplateOnBeforeInitDataSheet" implementiert. Durch den IsHandled Parameter kann gesteuert werden, ob die Zeile übertragen werden soll oder nicht. Standardmäßig ist dieser Wert "false" und damit wird die Zeile übertragen..
[Event Request] Codeunit 5057675"Sales-Post" (3577)
Das geforderte Event gab es schon wurde aber durch ein preprocessorSymbol bisher nicht im Standard mit in den MAIN-TOOL Code kompiliert. Die Behandlung durch dieses Symbol wurde entfernt. Somit steht dieses Event nun frei zur Verfügung.
[Event Request] Codeunit 5057675 "Sales-Post" (3578)
Um eine Benutzerdefinierte Übertragung der Felder aus den Posten zu gewährleisten wurde das Event "OnBeforeFillFieldsFromValueEntry" implementiert. Durch den IsHandled Parameter kann die standardmäßige Übertragung der Felder aus den Posten komplett entfernt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.